Monatsrückblick April 2025

Der April war schön. Da sind Projekte voran gegangen, von denen ich es gar nicht erwartet habe. Ich habe gut für mich gesorgt, etwas Neues in meinem Online-Business ausprobiert und mich über Spotify aufgeregt.

Gruppentherapeutin werden – Teil 37

Seit ich meine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin begonnen habe wusste ich, dass ich mit Gruppen arbeiten will. Ich liebe es mit Gruppen zu arbeiten. In Workshop und Vorträgen sowieso, aber im klinischen Kontext ist es noch mal ne ganz andere wertvolle Aufgabe. Insbesondere da die Zeit von Therapeut:innen begrenzt ist und es zu wenig Therapieplätze gibt, finde ich es wichtig mehr Gruppenangebote zu schaffen.

Entsprechend habe ich mich schon im Januar 2019 zur Qualifikation für Gruppe angemeldet und an meinem Institut die entsprechenden Theorieseminare besucht.

Sechs Jahre (Nov 2024) später entschließe ich jetzt auch die notwendigen Ambulanzstunden zu absolvieren. Mir wird rückgemeldet, dass ich Kraft meiner Approbation und meinem veränderten Wohnort (Mein Institut ist in Berlin, ich wohne mittlerweile in Detmold, NRW) selbst Räumlichkeiten finden muss. So könnte ich z.B. die Praxen von niedergelassenen Kolleg*innen nutzen. Wochenlang suche ich, schreibe Praxen an und kassiere Absagen. Ich bin kurz davor die Stadthalle einmal wöchentlich zu mieten, damit ich weiter komme.

Schließlich bekomme ich im Januar Kontakt zu einem Co-Working-Space in Detmold und die Zusage dort den Meetingraum nutzen zu können. Ich bin super erleichtert, motiviert und schreibe Anfang Februar meiner Institutsleitung das ich Räume gefunden habe.

Dann warte ich.
Und warte.
Und warte.

Im März schreibe ich erneut. Im April wieder. Mehrfach wird mir gesagt, jetzt sollte sich eine Sachbearbeiterin bei mir melden und nichts passiert. Das Ganze gerät mir schon fast wieder aus dem Blick. Bis sich letzte Woche die Frau bei mir meldet, die mich auch während der Ambulanzzeit für die Einzeltherapie betreut hat.

Plötzlich geht alles ganz schnell. Ich verbringe einen Vormittag damit eine passende Supervisorin zu finden. Tausche mich mit eher Freundin aus, die die Gruppenausbildung bereits gemacht hat und hole mir Tipps von ihr. Spreche den Co-Working-Space an und kläre, ob die Räumlichkeiten jetzt (3 Monate später!) immer noch verfügbar seien und bekomme die Zusage. Ich entscheide mich mit einer ADHS-Gruppe zu starten. Ich kläre Formalitäten und mir wird das Kartenlesegerät zugeschickt.

Jetzt muss ich „nur noch“ Patient*innen finden. Falls du Tipps hast, wo sich potentielle ADHSler*innen rumtreiben und auf mein Angebot aufmerksam werden könnten, gib mir gerne Bescheid 😀

Und falls eine ADHS-Therapie für dich oder jemanden, den du kennst relevant sein könnte:

Ich suche ab sofort Patient*innen für die Gruppentherapie hier vor Ort in Detmold. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. >> Infos zum Ablauf & Anmeldung gibts hier: AHDS-Gruppentherapie

Präventionskurs abgeschlossen

Sport gehört definitiv zu den Themen, die ich am häufigsten aufschiebe. Ich schäme mich ein bisschen dafür, doch wenn ich keine soziale Kontrolle von außen habe, schaffe ich es kaum mich dazu zu motivieren, alleine zuhause auf einer Matte herum zu turnen oder in der Gegend herumzustrolchen. Was hilft: DRUCK, aber nicht zu viel und feste Termine, bei denen auffällt, wenn ich nicht komme.

Entsprechend gut gefallen mir Präventionskurse. Die werden von den Krankenkassen bezuschusst (ich bin schon auch geizig, was das angeht. Reizt mich jetzt auch nicht so 60€ im Monat fürs Fitnessstudio zu bezahlen und dann nicht hinzugehen). Und die zeitliche Verpflichtung ist überschaubar, da es idR 8-10 feste Termine sind.

Da ist unendlich viele Stunden am Tag sitzend am Schreibtisch verbringe und Video-Sitzungen mit Patienten mache, Texte tippe (wie diesen hier) hat mir eine Freundin Anfang des Jahres einen Kurs für Vielsitzer*innen {Freunde-Werben-Link} }empfohlen.

Der war online und kostete erst mal 149 € – ich habe Ende Januar gebucht. Und bin jetzt im April fertig geworden.
Die Kosten bekommt man z.B. von der Krankenkasse erstattet, ein anderen Teil wird durch Fördertöpfe finanziert und du kannst super kompliziert nach Kursende deine Bankverbindung angeben und bekommst innerhalb weniger Tage den Zuschuss zurück. (Mein Zuschuss ist schon auf meinem Konto)

Alles was du machen musst sind 10 Workouts. Du hast mehrere Monate dafür Zeit, sie werden ab Kauf wöchentlich freigeschaltet. Das ist absolut machbar! Auch wenn man mal viel zu tun hat oder krank wird. Und wenn du mehr schaffst, kannst du Bonus-Trainings machen.

>> Kostenlos fitter werden (Kraftsport für Vielsitzer*innen)*

Monatsplaner 2025 gibt es jetzt für 0 €

Boar, das war nen Aufschiebe-Projekt! Gefühlt seit 1.5 Jahren wollte ich den Monatsplaner auch als kostenloses Download anbieten. Mir war klar, dass die beste Marketing-Phase dafür im Oktober beginnt und dann wahrscheinlich den Höhepunkt im November/Dezember hat. Zeitlich (oder aufgrund anderer Prioritäten) habe ich es nicht geschafft ihn letztes Jahr fertig zu stellen. Entsprechend gab es statt einer coolen Landingpage und der Verknüpfung zum Newsletter ein kostenloses Template für alle im Newsletter und einen Downloadlink im Adventskalender.

Kurz hatte ich den Impuls das Projekt „Monatsplaner“ wieder zu verschieben und die zugehörigen Aufgaben auf Q3 oder Q4 zu vertagen. Aber stattdessen habe ich es jetzt fertig gemacht. Gut möglich, dass den Planer jetzt niemand mehr gebrauchen kann.

Aber wenn es ans Jahresende geht, stehen die Strukturen. Dann musst ich „nur noch“ das Dokument aktualisieren, ein paar Jahreszahlen auf der Website und der Auslieferungs-Mail ändern und bin fertig.

Die Monatsübersichten gibt es in schwarz-weiß und in Farbe. Du kannst sie hier anfordern: Monatsplaner zum Ausdrucken

Was im April 2025 sonst noch los war

Genussworkshop

Im Rahmen des Kreativ Online-Festivals von Herzkiste/Debby Krähenbrühl habe ich einen ca. 1 stündigen Online-Workshop zum Thema „Genuss“ gehalten. Dieser kam sehr gut an, die Interaktion während des Workshops war super hoch und die Stimmung angeregt und motiviert.

Noch ein neuer Job

Ich habe einen neuen Freelancer-Job angenommen und arbeite jetzt für NiloHealth im Schichtdienst. Die Tätigkeit ist ein Bereitschaftsdienst für Socialmedia-Moderator*innen, die auf TikTok Kommentare, Lives Shorts moderieren müssen. Weil da manchmal ganz schön belastende Dinge bei sind, gibt es dort vor Ort einen psychologischen Fachdienst. Im besten Fall 24/7 – da auch die Moderatorinnen rund um die Uhr arbeiten können.

Bislang habe ich drei Schichten übernommen, die alle sehr umaufregend und ganz gut bezahlt waren.

Sticker mit der Aufschrift "Mental Health is a super power"

Wohnungs-Updates im Frühjahr

Seit Einzug in diese Wohnung im Sommer 2024 steht der Plan, das Wohnzimmer zu streichen und am Oster-Wochenende war endlich Zeit dafür. Jetzt ist es angenehm hell und sieht viel moderner und einladender aus. Das ist nur ein Punkt meiner Ziele für 2025. Ich habe mir vorgenommen 25 kleine positive Veränderungen in meinem Leben einzuführen. Das gestrichene Wohnzimmer ist eines davon, doch es gibt noch weiter.

Wohnungstechnisch habe ich außerdem angefangen den Balkon zu bepflanzen. Im letzten März-Wochenende war ich noch mal in meiner alten Heimat Eberswalde und habe dort aus dem alten gemeinsamen Schrebergarten einige Pflanzen mitgenommen. Diese haben jetzt einen neuen Platz auf dem Balkon gefunden und macht ihn gleich 4x so gemütlich wie zuvor.

Außerdem habe ich angefangen im Hochbeet etwas auszusehen und habe auf einer Samen- und Pflanezentauschbörse eine Erdbeerpflanze ergattert. Und neben der Balkontür hab ich noch ein simples Kräuterregal aufgebaut.

Viel Zeit für Schönes

Wahrscheinlich ist es einfach das Wetter, aber insgesamt hatte ich das Gefühl, der April war ein guter Monat.

Ich hatte Zeit für Dinge, die mir Freude machen. Gemeinsam spazieren gehen, Workshops geben (siehe oben), Billard spielen, ich habe beim Dart ein Bulls-Eye geworfen, in der Sonne sitzen und lesen, Lebensmittel retten und im Freundes-/Bekanntenkreis verteilen und ganz oft dadurch frische Blumen im Haus gehabt, an meinen Zielen arbeiten, Aktien kaufen, die tatsächlich auch steigen, Musik hören und rumtanzen, neue Menschen kennenlernen, den neuen Balkon-Pflanzen beim Wachsen zusehen, Vögel füttern und mich freuen, dass die neue Wasserschale angenommen wird, mit Oma frühstücken gehen, …

Aufreger: Spotify führt „Hörbücher“ ein

Etwa zwei Drittel meiner gelesenen Bücher jedes Jahr entfallen auf Hörbücher. Früher habe ich sie aus der Bücherei ausgeliehen, in den letzen Jahren habe ich vor allem auf das umfangreiche Hörbuch-Angebot von Spotify zurück gegriffen. In dieser Liste mit Hörbüchern auf Spotify habe ich einige meiner Empfehlungen zum Thema Gesunde Produktivität & ADHS gesammelt.

Im April hat Spotify etwas verändert und die Kategorie „Hörbücher“ eingeführt. Ein längst überfälliges Genre. Vielleicht werden dadurch langfristig mein Release Radar und der Spotify Wraped nicht mehr durch meine Hörbuch-Hörererei durcheinander gebracht. Doch es gibt eine richtig ätzende Veränderung über die die ich mich sehr aufrege.

Die unter Hörbuch gelisteten Audio-Books sind einem Stundenkontigent unterworfen. Als Prämium-Abo-Inhaber stehen einem PRO MONAT nur noch 12 Stunden zur Verfügung, in denen man Hörbücher hören kann. Das bedeutet, wenn du dir mit deiner Familie oder deiner Partnerin ein Abo teilst, hat nur die Person das Stunden-Kontingent, die Inhaber der Familie ist. Alle anderen bekommen nichts. Und wenn man eine Passage doppelt hört, geht diese auch doppelt vom Kontingent ab. Und 12 Stunden pro Monat finde ich eine unverhältnismäßig wenig. Das bedeutet im Worst Case, das man nicht mal ein komplettes Buch zu Ende hören kann.

Die Gute Nachricht: Noch sind extrem viele Bücher als Alben gelistet und fallen damit nicht unter die neue Hörbuch-Regelung. Bei einigen Titeln habe ich gesehen, dass dies schon doppelt verfügbar sind. also einmal als Album und als Hörbuch. Bevor du Stunden von deinem Hörbuch-Kontingent aufbrauchst, solltest du also auch noch mal prüfen, ob es das Buch nicht auch als Album gibt. Ich gehe davon aus, dass nach und nach alle Bücher verschoben werden und empfehle dir daher so schnell wie möglich noch die Hörbücher zu hören, die dich interessieren!

Zwei Anti-Überforderungsstunden

Auf Nachfrage habe ich im April die Anti-Aufschiebe-Stunde das erste Mal auch nachmittags um 17 Uhr angeboten. Die Teilnahme war eher gering, an der Vormittagsstunde hatten ca. sechs Personen teilgenommen, nachmittags waren es (an diesem Termin) nur zwei Menschen. Aktuell bin ich nicht sicher, ob ich dem ganzen noch eine zweite Chance gebe.

Grundsätzlich wird es aber auf jeden Fall weitere Anti-Aufschiebe-Stunden geben. Die nächste im Juli. Wenn du dich für den Newsletter anmeldest kannst du dabei sein.

Zoom-Meeting mit sechs verschiedenen Personen und Beschriftung kostenlose Teilnahme an der Anti-Aufschiebe-Stunde

Co-Working

Als bekennender Fan von digitalen Co-Workings nehme ich auch gerne an den Angeboten von anderen Selbstständigen teil. Im April war ich beim Blog-Co-Working von Sandra Lubecki und habe endlich einen Artikel fertig gestellt.

Das Co-Working geht 2 Stunden mit Pause. Das Foto habe ich während der Pause aufgenommen, deshalb sind die Kameras aus.

Co-Working

Neue Blogartikel im April

Geniale Anti-Stress-Geschenke
In diesem Artikel findest du die besten Geschenkideen für Menschen, die dringend Entspannung brauchen und vielen kleinen und größeren Ideen zur verschenkbaren Stressbewältigung.

Gruppentherapie für ADHS im Erwachsenenalter
Als approbierte Psychotherapeutin darf ich bislang nur Einzeltherapie geben. Das soll sich zukünftig ändern, deshalb mache ich jetzt die Zusatzqualifikation „Gruppentherapie“. Um diese abzuschließen brauche ich Patient*innen für meine Gruppe. In dem Artikel gibts alle Informationen zum Angebot und möglichen Teilnahme an der Therapie vor Ort.

Podcast: Zeitplauderei mit Anita Weiß
Das Gespräch von Anita und mir ist schon eine Weile her, mein Plan das Gespräch überwiegend zu transkribieren ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Du bekommst trotzdem einen guten Überblick über die Inhalte und Links Spotify und zum Video auf Youtube.

Ausblick auf den Mai 2025

  • Therapie: Die ersten Patienten für meine Gruppe rekrutieren (hoffentlich!), Anzeige auf Gruppenplatz schalten, evtl. Kontakt mit Psychiatern/Psychotherapeut*innen in der Stadt aufnehmen und auf mein Angebot hinweisen

  • Selbstständigkeit: Weitere Schichten bei Nilo übernehmen, über meine ADHS-Angebote im Newsletter erzählen, meinen Teil zur Kooperation mit Carola Kleinschmidt beitragen, einige halbfertige Blogartikel zu Ende schreiben und veröffentlichen, organische Werbung für Anti-Überforderungs-Plan bei YouTube, Instagram, LinkedIn, Threads machen

  • Freizeit & Hobby: regelmäßige Koch- und Spaziergeh-Verabredungen beibehalten; einen Freund in Hannover besuchen und mit einer Freundin ein Wellness-Wochenende machen, Kontakt mit Freund*innen aufnehmen und Verabredungen vorschlagen, vielleicht ein Hörbuch bei Spotify hören

  • Weitere positive Veränderungen: Flurschrank ausmisten & neu einräumen, evtl. Bilder im Wohnzimmer aufhängen

Ich bin Psychotherapeutin mit Schwerpunkt auf Gesunder Produktivität und ADHS. Gerne zeige ich dir die wirksamsten Strategien gegen Überforderung, Stress und Aufschieberitis.

Mit den richtigen Strategien kannst du produktiver werden,  deine To-do-Liste im Griff haben und trotzdem mehr Freizeit genießen. Ich zeige dir, wie das geht!

Über mich und zum Anti-Überforderungs-Plan

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen